
Veranstaltungen
07.03.2022 - 18.30 -20.00 Uhr
„Nachgefragt!“ – Aktuelle Informationen zur Seenotrettung mit Eva Lutter von United4Rescue,
Online-Veranstaltung
Sei dabei! Gerne anmelden unter: ramona.baldermann@diakonie-leipzig.de
United4Rescue ist ein breites Bündnis hunderter Organisationen, die die Überzeugung eint, dass man keine Menschen ertrinken lässt. Das Bündnis setzt sich öffentlich für Seenotrettung und sichere Fluchtwege ein und stellt konkrete Forderungen an Politik und Gesellschaft
Wir freuen uns, Eva Lutter von der Öffentlichkeitsarbeit als Referentin gewinnen zu können.
Der Zugangslink wird Ihnen nach erfolgter Anmeldung zugeschickt.

Aktuelles
Mit Sorge und Entsetzten sehen wir den Krieg in der Ukraine.
Wir denken an die Menschen auf beiden Seiten und fordern ein
sofortiges Ende der militärischen Einsätze.
Stiftung gegen Rassismus
Internationale Wochen gegen Rassismus
Die Internationalen Wochen gegen Rassismus werden in diesem Jahr vom 14. bis zum 27. März von dem Motto "Haltung zeigen" begleitet.
Materialien können bei der Stiftung bestellt und geplante Aktionen in einen gemeinsamen Kalender eingetragen werden.
Mehr unter:

Netzwerk

Hilfe für die Ukraine
Wenn Sie unterstützen wollen:
Bitte tragen Sie sich mit Ihren Kontaktdaten auf dieser Webseite in das Kontaktformular ein. Sie erhalten dann regelmäßig Hilfeanfragen und Informationen.
Anmeldung >>>
BAMF -Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
Wir suchen: Sprachmittelnde für das Asylverfahren, Freiberufliches Dolmetschen und Übersetzen
Ihre Voraussetzungen:
■ Sie beherrschen Deutsch und eine der im Asylverfahren benötigten Sprachen auf hohem Niveau (C1 GERS).
■ Sie dolmetschen und übersetzen für alle Beteiligten vollständig, genau und neutral.
■ Sie sind verschwiegen und zuverlässig und sich Ihrer Verantwortung bewusst. Unser Angebot:
■ freiberufliche Tätigkeit bei gestaffeltem Honorar
■ Einsatz deutschlandweit an verschiedenen Standorten möglich (Reisekosten werden erstattet)
■ Online-Einführung zum Dolmetschen im Asylverfahren
Interesse?
Alle Informationen finden Sie hier: www.bamf.de/sprachmittlung